

Pressemitteilung
Tradition, Emotion und ganz viel Geschichte: 70 Jahre Lindt GOLDHASE
Ostern 2022 werden sich die Blicke ganz besonders auf den Lindt GOLDHASEN richten. Der Kult-Hase wird 70 Jahre alt. Eine Erfolgsgeschichte, die 1952 begann und deren Faszination bis heute weltweit ungebrochen ist. Wir verbinden so viele Emotionen, so viele Geschichten und so viel Genuss mit dem GOLDHASEN – und das über Generationen hinweg.
Von Anfang an mit Liebe zum Detail
Natürlich ist die hohe Qualität der zartschmelzenden Lindt Vollmilch-Chocolade der Grundstein für den Erfolg des GOLDHASEN. Nur dank Rodolphe Lindts Erfindung des Conchierverfahrens in der Schweiz im Jahr 1879 war es überhaupt möglich, Schokolade mit einer so feinen, zartschmelzenden Struktur herzustellen und in Formen zu gießen. Genau diese einzigartige Form des GOLDHASEN spielt eine ebenso bedeutende Rolle: Im Zusammenspiel mit der goldenen Folie, dem roten Band und dem Glöckchen ist ein echter Designklassiker entstanden. So verwundert es nicht, dass die ikonische Form über 70 Jahre hinweg fast unverändert blieb. Und noch etwas hat sich nie verändert: die Liebe zum Detail und die Sorgfalt der Lindt Maîtres Chocolatiers. Bis heute wird jeder Hase mit weichen Handschuhen einzeln poliert und erhält so seinen unverwechselbaren Glanz.


Vielfältige Welt des GOLDHASEN
Über die Jahre ist die GOLDHASEN-Familie gewachsen: Mittlerweile gibt es den GOLDHASEN in sechs Sorten und sechs verschiedenen Größen. Sogar modische Trends sind ihm nicht fremd: Streng limitierte Design-Editionen, beispielsweise mit Animal-Print oder zauberhaftem Blütenmuster überraschen seine Fans seit 2015. Auch in Plüsch oder Porzellan findet er den Weg ins Osternest: Der Kult-Hase ziert Tassen, Eierbecher und T-Shirts und begeistert als Kuscheltier insbesondere seine kleinen Fans.
Jeder GOLDHASE ist im Herzen Schweizer
Jeder GOLDHASE wird in Aachen (Deutschland) nach strengen Schweizer Herstellungsstandards und Verfahren hergestellt. Für manche mag es überraschend sein: Die Kakaomasse, die die Basis jedes Produkts ist, wird direkt aus der Schweiz nach Aachen geliefert. Aber auch die Veredelung zu feiner Schokolade findet nach den streng gehüteten Schweizer Rezepturen statt. So schlägt in jedem GOLDHASEN ein Schweizer Herz.
Eine weltweite Erfolgsgeschichte
Der GOLDHASE ist heute ein internationaler Klassiker, der in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten verfügbar ist. Dennoch ist er im Handgepäck vieler Reisender, wenn die Osterferien für eine Urlaubsreise genutzt werden. Er ist nicht nur ein zentrales Symbol für Ostern – für viele Reisende und Auswander:innen ist er auch ein Stück Heimat, das mit auf Reisen rund um den Globus geht.


Der GOLDHASE in Zahlen
- Zu Ostern 1952 wurde der GOLDHASE erstmals verkauft.
- 2021 wurden rund 170 Millionen GOLDHASEN hergestellt. Hintereinander aufgestellt würde dies eine 9.800 km lange Hasenschar ergeben.
- Der GOLDHASE ist weltweit in über 60 Ländern erhältlich.
- Es gibt ihn in sechs Größen: 10g, 50g, 100g, 200g, 500g und 1kg
- …und sechs Rezepturen: Vollmilch, Edelbitter 60%, Nuss, Weiß, Edelbitter 70% und Weiß & Erdbeere.
- 2022 hat Lindt 54 unterschiedliche Produktvariationen mit dem GOLDHASEN im Sortiment.
- Die 1kg und 500 Gramm Hasen werden bis heute in liebevoller Handarbeit einzeln in Goldfolie verpackt.
- Das Herstellungsverfahren des 100 Gramm Hasen nimmt gut 45 Minuten in Anspruch.
- Das goldene Glöckchen wiegt zarte 1,35 Gramm.
- 2015 präsentierte sich der GOLDHASE erstmals in einer streng limitierten Design- Edition im Animal-Print. Seither folgten vier weitere Sondereditionen. Zum Jubiläum gibt es eine neue Edition, die den GOLDHASEN in besonderer Weise erstrahlen lassen wird. Der Klassiker in Gold mit dem roten Band bleibt aber der beliebteste GOLDHASE.


GOLDHASEN-Geschichten
Könnte der GOLDHASE sprechen, hätte er sicherlich viel zu erzählen. In seiner 70-jährigen Geschichte war er in vielen Familien präsent, war direkt oder indirekt bei historischen Ereignissen dabei und hatte viele Wegbegleiter über mehr als drei Generationen hinweg.
Zu seinen prominenten Alterskameraden gehören Jean-Paul Gaultier, Jostein Gaarder, Roberto Benigni und Vicky Leandros – ob auch sie eine persönliche Anekdote mit dem Goldhasen verbinden, ist nicht überliefert.
Aber vermutlich gibt es in jeder Familie die ein oder andere persönliche und sehr emotionale Geschichte rund um den Kult-Hasen. Anlässlich des runden Geburtstags hat sich Lindt auf die Suche nach besonderen Geschichten gemacht, die die GOLDHASEN-Fans gern teilen.
Ein Blick in die GOLDHASEN Produktion eröffnet dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=3hqZSRFkI5Y&t=25s
Der TV-Werbespot „Bei Tante Uschi“ aus dem Jahr 1994 sprüht vor Retro-Charme:
https://www.youtube.com/watch?v=bXlz3qd5BLc