Haben Sie sich schon einmal gewundert, warum manche Chocoladen einfach besser schmecken als andere? Entdecken Sie den ersten aus fünf Schritte der Lindt Gourmet-Chocoladen Herstellung.
Feinster Kakao
Ihren unvergleichlichen Geschmack verdankt unsere Chocolade unserer Philosophie, die Kakaobohne bis zur fertigen Chocolade nachzuverfolgen. Dies beginnt bereits mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Kakaobohnen aus den weltbekannten Herkunftsregionen. Im Sinne unserer Philosophie haben wir eine nachhaltige Kakaobohnenlieferkette. Dies macht Lindt & Sprüngli zu einem der wenigen Chocoladenhersteller, der jeden Schritt bei der Herstellung der Gourmet-Chocolade vollständig überwacht, von der Wahl der Kakaobohne bis hin zum fertigen Produkt.
Das Lindt & Sprüngli Farming Program
Lindt & Sprüngli zählt zu den wenigen Chocoladenherstellern, die jeden Schritt im Herstellungsverfahren genau überwachen, von der Wahl der hochwertigsten Kakaosorten bis zum Endprodukt. Wir haben unser Farming Program gegründet, um die Herkunft und Qualität der Kakaobohne zurückverfolgen zu können und einheimische Bauern —und ihre Gemeinschaften—bei einer erfolgreichen Entwicklung zu unterstützen. Damit gewährleisten wir eine verantwortungsvolle und nachhaltige Kakaobohnenernte.
Kakaobohnen haben unterschiedliche Geschmacksnoten. Je nach Anbaugebiet, genetischer Varietät, Umwelteinflüssen (z.B. Jahreszeit) und Weise der Weiterverarbeitung nach der Ernte ändern sich die Aromen. Aus diesem Grund wählen wir bei Lindt & Sprüngli für unsere Mischungen Kakaobohnen aus nachhaltigem Anbau in den bekanntesten Herkunftsregionen und verfeinern die Zusammensetzung, bis wir die perfekte Balance finden, die unsere beliebten Rezepte zu einem wohlgehüteten Geheimnis machen.
Die vier Sorten der Kakaobohne
Criollo - Diese edle Kakaobohne hat einen besonders feinen Geschmack, wird für ihre intensiven Aromen geschätzt und macht nur einen kleinen Anteil der weltweiten Kakaoernte aus.
Trinitario - Auch diese Kakaobohne gilt als Edelkakao und entstand als Hybrid aus den Sorten Criollo und Forastero. Ihr Name leitet sich von ihrem Herkunftsort Trinidad ab.
Forastero - Diese Bohne macht beinahe 95 Prozent des weltweiten Kakaos aus, unter anderem, da die Bäume schneller wachsen und ertragreicher sind als die anderen Sorten.
Nacional - Bei Nacional handelt es sich um eine genetische Mischung aus Forastero-, Criollo- and Trinitario-Bohnen. Sie ist eine seltene Sorte Edelkakao, die Lindt in seiner einzigartigen Mischung verwendet. Diese Sorte wird in Ecuador angebaut und verleiht der Chocolade eine edle und blumige Note.
Feinster Kakao, Zahlen und Fakten
400
Anzahl der Kakaobohnen, die für die Herstellung von einem Pfund Chocolade gebraucht werden
40
Durchschnittliche Anzahl an Kakaobohnen pro Schote
1000
Ungefähre Anzahl an Kakaobohnen, die ein Kakaobaum pro Jahr hervorbringt
3 Dinge, die Kakaobohnen brauchen, um wachsen zu können
Lindt & Sprünglis Reise von der Kakaobohne bis zur Chocolade beginnt auf den Kakaofarmen, wo die Kakaobäume die idealen Bedingungen vorfinden, um zu gedeihen und feinsten Kakaobohnen für unsere Gourmet Chocolade zu produzieren:
1. Warmes Klima: Kakaobäume wachsen am besten bei warmen Temperaturen zwischen durchschnittlich 18°C und 32°C.
2. Reichlich Regen: Regen ist der bedeutendste Klimafaktor für das erfolgreiche Wachstum.
3. Ausreichend Schatten: Die natürliche Umgebung für Kakaobäume ist der Amazonas-Regenwald, wo ihnen von allen Seiten Schatten gespendet wird
"Der unvergleichliche Geschmack der Lindt Chocolade entsteht durch die sorgsame Auswahl und Mischung von feinsten Kakaobohnen aus weltbekannten Herkunftsgebieten."
– LINDT MAÎTRE CHOCOLATIER
Woher kommen Kakaobohnen? Werfen Sie einen Blick in die Herstellung…
Cocoa Nib
Ka•kao•nib
Substantiv
Ein Kakaonib ist Chocolade in ihrer reinsten Form. Dabei handelt es sich um Bruchstücke von getrockneten und fermentierten Kakaobohnen, die zurückbleiben, nachdem sie von ihren Schalen befreit wurden.