

Das Lindt & Sprüngli Farming Program
Lindt & Sprüngli zählt zu den wenigen Chocoladenherstellern, die jeden Schritt im Herstellungsverfahren genau überwachen, von der Wahl der hochwertigsten Kakaosorten bis zum Endprodukt. Wir haben unser Farming Program gegründet, um die Herkunft und Qualität der Kakaobohne zurückverfolgen zu können und einheimische Bauern —und ihre Gemeinschaften—bei einer erfolgreichen Entwicklung zu unterstützen. Damit gewährleisten wir eine verantwortungsvolle und nachhaltige Kakaobohnenernte.
Wie wählt Lindt seine Kakaobohnen aus?
Feinster Kakao, Zahlen und Fakten
Anzahl der Kakaobohnen, die für die Herstellung von einem Pfund Chocolade gebraucht werden
Durchschnittliche Anzahl an Kakaobohnen pro Schote
Ungefähre Anzahl an Kakaobohnen, die ein Kakaobaum pro Jahr hervorbringt
3 Dinge, die Kakaobohnen brauchen, um wachsen zu können
Lindt & Sprünglis Reise von der Kakaobohne bis zur Chocolade beginnt auf den Kakaofarmen, wo die Kakaobäume die idealen Bedingungen vorfinden, um zu gedeihen und feinsten Kakaobohnen für unsere Gourmet Chocolade zu produzieren:
1. Warmes Klima: Kakaobäume wachsen am besten bei warmen Temperaturen zwischen durchschnittlich 18°C und 32°C.
2. Reichlich Regen: Regen ist der bedeutendste Klimafaktor für das erfolgreiche Wachstum.
3. Ausreichend Schatten: Die natürliche Umgebung für Kakaobäume ist der Amazonas-Regenwald, wo ihnen von allen Seiten Schatten gespendet wird


"Der unvergleichliche Geschmack der Lindt Chocolade entsteht durch die sorgsame Auswahl und Mischung von feinsten Kakaobohnen aus weltbekannten Herkunftsgebieten."
– LINDT MAÎTRE CHOCOLATIER
Woher kommen Kakaobohnen? Werfen Sie einen Blick in die Herstellung…


Cocoa Nib