70 Jahre Lindt GOLDHASE

Ostern 2022 werden sich die Blicke ganz besonders auf den Lindt GOLDHASEN richten. Der Kult-Hase wird 70 Jahre alt. Eine Erfolgsgeschichte, die 1952 begann und deren Faszination bis heute weltweit ungebrochen ist.

Die Anfänge des Lindt Goldhasen

In Gold gekleidet, mit rotem Band geschmückt und mit einer Glocke versehen: Es wurde ein Hase geschaffen, den sie immer finden sollte.

Wie entsteht eigentlich der Lindt Goldhase?

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Lindt Goldhasen Produktion und entdecken Sie das Geheimnis unserer Köstlichkeit. Erfahren Sie, wie er fachmännisch gefertigt und in seinen charakteristischen goldenen Mantel gekleidet ist. Egal ob es sich um einen 100g oder 1kg Goldhasen handelt - alle werden behutsam behandelt und mit Stolz und Leidenschaft kreiert.

Alles begann mit einem kleinen Mädchen und einem Hasen

Die Geschichte besagt, dass die junge Tochter eines Maître Chocolatier zu Ostern einen Hasen im langen Gras entdeckte, als die Familie gerade einen traditionellen Osterbrunch abhielt. Aufgeregt fragte sie, ob sie nach draußen gehen könne, um mit dem Tierchen zu spielen. Ihr Vater stimmte zu, doch während sie zur Tür rannte, verschwand der Hase schon blitzschnell im Gebüsch, sodass nicht einmal mehr das Bommelschwänzchen zu sehen war.

Noch Tage später war das Mädchen untröstlich. Ihr Vater überlegte lange, wie er sie aufmuntern könnte, und kam auf eine glänzende Idee. Er beschloss, einen Hasen anzufertigen, damit sie ihren kleinen Freund immer finden konnte: Der Lindt Goldhase war geboren. Von nun an freute sich seine Tochter jedes Jahr darauf, mit ihrer Familie im Garten nach ihrem kleinen Goldhasen zu suchen.

Mit seinem goldenen Mantel und der kleinen Glocke, die mit einem roten Band zusammengebunden ist, glänzt der Lindt Goldhase an Ostern in voller Pracht.

A young girl with the Lindt gold bunny.
Melted chocolate bunny.

1952: Ostertraditionen damals

Der erste Lindt Goldhase wurde 1952 hergestellt. Dank Rodolphe Lindt und seiner Conchiermaschine konnte Chocolade glatt genug eingeschmolzen werden, um Formen jeder Art zu beschichten und hohle Chocoladenfiguren zu erzeugen. Es entstanden Figuren wie der köstliche, zartschmelzende Chocoladenhase, eingewickelt in seiner beliebten klassichen goldenen Folie mit dem roten Band und der goldenen Glocke um den Hals. Die langjährige Tradition machte die Chocoladenhasen zu einem sofortigen Erfolg in Deutschland, doch es dauerte eine Weile, bis sie über die Grenze in die Schweiz und nach Österreich hoppelten.

1990er Jahre: Mit einem Hops über die Landesgrenzen

Im Jahr 1994, etwas mehr als vier Jahrzehnte später, war der Lindt Goldhase auch in schweizerischen und österreichischen Regalen erhältlich. 1996 reiste der Goldhase schließlich bis nach Großbritannien und in die USA. Seit 1997 ist unser Goldhase auch in Australien erhältlich.

Gold bunny in a basket.
Gold bunny on a bed of flowers.

2000: Neues Jahrzehnt, neue Reisen

Der Lindt Goldhase schaffte es zu Ostern im Jahr 2002 erstmals nach Lateinamerika und hoppelte 2004 weiter nach Russland und Hongkong. Danach reiste er munter weiter und kam im Jahr 2007 im Nahen Osten an. Heute werden jährlich rund 150 Millionen Lindt Goldhasen in über 50 Ländern weltweit produziert. Würden Sie die Hasen Nase an Bommelschwänzchen hintereinander aufstellen, würden sie von unserem Hauptsitz im Schweizer Kilchberg bis nach San Diego, Kalifornien, reichen – das sind 9.800 Kilometer!

Von Herzen gefertigt

Bei Lindt wird jede Kreation mit Präzision und Sorgfalt angefertigt.  Der ganze Prozess, um einen Chocoladenhasen zum Leben zu erwecken, dauert ungefähr eine Stunde.  Nachdem eine Form mit feiner Chocolade überzogen wurde, werden unsere Hasen bei optimaler Temperatur abgekühlt, um den perfekten Glanz und eine knackige Textur zu erzielen.

Dann wird jeder Hase in die charakteristische Goldfolie eingewickelt und von den behandschuhten Händen eines Maître Chocolatier poliert. Zuguterletzt wird jeder Lindt Goldhase liebevoll mit einem roten Band und einer Glocke versehen, die von Hand um den Hasenhals gelegt werden.

Master chocolatier finishing a gold bunny.
Basket of chocolate eggs and bunnies.

Für jeden Anlass

Unsere Goldhasen gibt es in sechs verschiedenen Größen: 10 g, 50 g, 100 g, 200 g, 500 g und 1 kg.

Während sich die kleinsten Goldhasen perfekt zum Dekorieren von Tischen und Osterkörben eignen, ist der größte Hase der ultimative Hingucker. Übrigens: Unser 1 kg schweres Lindt Häschen wird vollständig von Hand verpackt, poliert und mit dem roten Bändchen versehen.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Da sich die ursprüngliche Variante des Goldhasen aus MilchChocolade als so großer Erfolg erwies, haben die Lindt Maître Chocolatiers drei weitere Geschmacksrichtungen zusammengestellt, zwischen denen Sie wählen können. Die Goldhasen sind in dunkler und weißer Chocolade sowie in HaselnussChocolade erhältlich. Sie sind jeweils mit unterschiedlichen Farben von Bändern passend zur Chocoladensorte gekennzeichnet. Haben Sie Lust auf weiße Chocolade, suchen Sie nach weißen Bändern, für den kräftigeren Geschmack von dunkler Chocolade, halten Sie Ausschau nach braunen Bändern und für die knusprigen Akzente von Haselnüssen, greifen Sie nach den grünen Bändern.

Collection of dark, milk, hazelnut and white chocolate bunnies.
Two gold bunnies with leopard print.

Ostertraditionen heute

Der Goldhase ist heute weltweit einzigartig. Seit seinen Anfängen im Jahr 1952 hat sich das Erscheinungsbild unserer Goldhasen über die Jahre anmutig gehalten und ist dem ursprünglichen Stil treu geblieben. Dennoch ist es manchal schön, etwas Neues auszuprobieren. Zusätzlich zu unserem unverwechselbaren Goldhasen haben wir 2015 eine Sonderedition von Goldhasen herausgebracht, die in Folien mit Leoparden- und Zebramuster eingewickelt waren. Es folgten weitere limitierte Editionen mit Blumenmustern. Wie Sie sehen, denken die Lindt Maître Chocolatiers immer wieder über neue Wege nach, um Sie zu überraschen. Was kommt wohl als nächstes?